Jugendsozialarbeit
Lubi starši,
Z lěta 2011 skutkuje team młodźinskeho socialneho dźěła Rěčneho centruma WITAJ na serbskich šulach w Kulowje, Radworju a Worklecach. Dźěłaja tam 3 socialne pedagogowki, kotrež šulske socialne dźěło wukonjeja.
Wot meje 2012 sym ja za Serbski šulski a zetkawanski centrum w Budyšinje zamołwita. Wot póndźele do pjatka namakaće mje w šuli w rumje 420. Rady móžeće so na mnje wobroćić, jeli maće prašenja ke kubłanju Wašich dźěći. Zhromadnje móžemy problemy rozrisać a za móžnosćemi pytać.
W nadźiji na dobre zhromadne dźěło strowi Was,
W. Hejduškec
šulska socialna dźěłaćerka
Liebe Eltern,
Seid dem Jahr 2013 bin ich für das Team der Jugendsozialarbeit des WITAJ Sprachzentrums in den sorbischen Schulen Radibor, Räckelwitz und Wittichenau zuständig. Es arbeiten dort 3 Mitarbeiterinnen, welche vor Ort Schulsozialarbeit ausführen.
Seit Mai 2012 für das Sorbische Schul- und Begegnungszentrum in Bautzen verantwortlich. Sie erreichen mich Montag bis Freitag im Raum 420. Gemeinsam können wir wichtige Fragen bezüglich Ihrer Kinder klären und Lösungswege finden. Sie erreichen mich unter der rechts angegebenen Telefonnummer (auch anonym), bzw. unter dem orange farbigen E-Mail-Link.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und verbleibe,
mit freundlichen Grüßen
Veronika Heiduschka
Schulsozialarbeiterin