Umsetzung des Sächsischen Bildungsplan im Hort
Soziale Bildung:
Leitbegriff: Beteiligung
- Soziales Lernen
- Differenzerfahrung
- Demokratie
Umsetzung:
- Kinder- und Elternrat
- Hortbriefkasten für Wünsche und Beschwerden
- Einbeziehung der Kinder in die Gruppenplanung
- Zusammenleben unterschiedlicher Nationalitäten
- Zweisprachigkeit bzw. Mehrsprachigkeit
- Feriengestaltung und Clubnachmittage
- Gruppenübergreifendes freies Spiel im Innen- und Außenbereich
- Kinder entscheiden über Neuanschaffungen
Naturwissenschaftliche Bildung
Leitbegriff: Entdecken
- Natur
- Technik
- Ökologie
Umsetzung:
- Unterstützung des Erkundungsdranges der Kinder
- Förderung von Diskussion um Hypothesen
- Naturwissenschaftliche Literatur steht zur Verfügung
- Arbeit im Experimentierraum
- Vermittlung von Kenntnissen über Materialien und Wirkzusammenhang
- Erklärung von Wechselwirkung und Verbindung zwischen Lebewesen und Umwelt
- Lexika vorhanden
Ästhetische Bildung
Leitbegriff: Wahrnehmen
- Musik
- bildnerisches Gestalten
- Theater
- darstellendes Spiel
Umsetzung:
- Tanzen, Kunst, Sport, Musik uvm.
- Nutzung des Materialwagens in allen Gruppen
- Angebote und Unternehmungen dokumentiert und ausgehangen
- enge Zusammenarbeit mit dem Chor der Grundschule
- gezielte und sinnvolle Ferienangebote für eine ästhetische Bildung
- Erzieher bzw. Kinder legen ein Portfolio an
Somatische Bildung
Leitbegriff: Wohlbefinden
- Körper
- Bewegung
- Gesundheit
Umsetzung:
- Förderung von Stärken und Kompetenzen (gesundheitliche Ressourcen)
- Ganzheitliche Orientierung an der Entwicklungsförderung
- Unterstützung der Identitätsbildung
- Achten auf Hygiene, Bewegung, Kleidung, Ernährung, Haltung
- Entsprechende Ferienangebote (Einbeziehung Gemeinwesen)
- tägliche Aufenthalt im Freien (Fußball, Spielplatz)
- Freude an Aktivitäten entwickeln
Kommunikative Bildung
Leitbegriff: Dialog
- Nonverbale Kommunikation
- Sprache
- Schrift und Medien
Umsetzung:
- Dialog, Zuhören, Gemeinschaftsfähigkeit, Umgang mit Konflikten
- Aufstellen und Einhalten gemeinsamer Regeln
- Rollenspiele, Kinderrat (Austausch unter den Hortgruppen)